Eingewöhnung

 

Für Ihr Kind beginnt nun ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Es muss sich in seinem neuen Lebensbereich neu orientieren und ist wahrscheinlich zum ersten Mal regelmäßig und zeitlich begrenzt von Ihnen als Eltern getrennt. Der Übergang in diese neue Situation stellt für viele Kinder eine große Herausforderung dar und braucht Sie als Bezugsperson, um sich Schritt für Schritt daran zu gewöhnen. Den Kindern wird somit ermöglicht, sich ohne Eltern zu bewegen und erste wichtige Erfahrungen auf dem Weg in die erste kindliche Selbstständigkeit zu sammeln.

 

Um Ihrem Kind den Einstieg in die Tagespflege zu erleichtern, arbeite ich nach einem sanften Eingewöhnungsmodell (angelehnt an das Berliner Eingewöhnungsmodell). Dabei spielt Ihre Unterstützung als bekannte und beliebte Bezugsperson eine ganz wichtige Rolle.

 

Die Dauer der Eingewöhnungszeit beträgt in der Regel zwischen 2-3 Wochen. Jedes Kind reagiert unterschiedlich auf die ungewohnte Situation. Deshalb orientiere ich die Eingewöhnungsphase an den Bedürfnissen Ihres Kindes. Im Folgenden möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick geben, wie die Eingewöhnung ablaufen könnte.

 

Grundphase

 

- In den ersten drei Tagen kommen Sie mit Ihrem Kind für zirka ein bis zwei Stunden in die Tagespflege.

 

- Beobachten Sie Ihr Kind und warten Sie, bis es von sich aus Interesse an der neuen Umgebung zeigt. Unterstützen Sie die Kontaktaufnahme Ihres Kindes mit den neuen Bezugspersonen und den Kindern.

 

- Bringen Sie Ihr Kind in der Eingewöhnungszeit regelmäßig und vermeiden Sie längere Fehlzeiten. Das verzögert den Eingewöhnungsprozess.

 

- Wenn möglich sollte nur eine und stets die gleiche Bezugsperson zur Eingewöhnung kommen, das erleichtert dem Kind den Aufbau einer Bindung zu mir als Tagesmutter

 

 

Stabilisierungs- und Trennungsphase

 

- Am vierten Tag wagen wir den ersten Trennungsversuch.

 

- Ein kurzer, für das Kind erkennbarer Abschied ist wichtig.

 

- Dann verlassen Sie die Gruppe für zirka eine halbe Stunde, bleiben aber in der Tagespflegestelle.

 

 

Schlussphase

 

- Das Kind lässt sich schnell trösten.

 

- Ist das erste emotionale Band zu mir als neue Bezugsperson geknüpft, wird die Stabilisierungsphase abgeschlossen.

 

- In dieser Phase können Sie die Tagespflege verlassen, müssen aber jederzeit erreichbar sein

 

 

Weitere Schritte werden nun ganz individuell auf Ihr Kind abgestimmt.

 

- Dauer und Anwesenheit werden verabredet.

 

- Längere Trennungszeiten werden vereinbart.

 

- Behutsam übernehme ich sensible Aufgaben wie Essen, Schlafen und Wickeln mit Ihrem Kind.